15 Jahre Matheon  eine Erfolgsgeschichte. 
			
			Mathematik ist ein Schlüsselfaktor für Innovation. Mit diesem Credo ist das Forschungszentrum 
Matheon vor 15 Jahren angetreten, Technologien der Zukunft entscheidend mitzugestalten 
			und die Mathematik dafür zu entwickeln. 
			
			Mit seinem 
zukunftsweisenden Forschungskonzept der Kooperation über Grenzen hinweg  zwischen Disziplinen und zwischen Institutionen, zwischen Wissenschaft 
			und Wirtschaft sowie der Öffentlichkeit  ist das 
Matheon eine weltweit führende Kraft dabei geworden, die aus Berlin nicht mehr wegzudenken ist. 
			
			
Zur Feier unseres Jubiläums laden wir Sie herzlich ein.
			Am 	15.11.2017  
			um 	18 Uhr 
			im 	Kleist-Saal der Urania  An der Urania 17  10787 Berlin
				
	
			Das 
Matheon bedankt sich herzlich bei seinen Trägerinstitutionen TU Berlin, FU Berlin, HU Berlin, ZIB und WIAS, sowie bei seinen Partnern in Wissenschaft, 
			Industrie und Politik, die durch Ihre Zusammenarbeit 15 Jahre erfolgreiche und herausragende Forschung möglich gemacht haben.  
			
			Mit einer bunten Mischung aus Mathematik und Unterhaltung möchten wir gemeinsam mit Ihnen zurückschauen, die Gegenwart betrachten und einen Blick in die Zukunft werfen. 
			
				Programm:
				
					Math Career Slam
 
					- mit Dr. Ágnes Cseh, Prof. Dr. Tim Conrad, Dr. Marco Sarich
					
Talkrunde „Mathematik in Berlin – 15 Jahre Matheon“ 
- mit Prof. Peter Deuflhard, Prof. Martin Grötschel, Prof. Volker Mehrmann, Prof. Christof Schütte
MATHEATHLON on Stage
- SchülerInnen der Katholischen Schule Liebfrauen gegen Matheon
Blick in die Zukunft
- mit Prof. Michael Hintermüller, Prof. Martin Skutella, Prof. Günter M. Ziegler
				
			 
			
			Moderation:   Masud Akbarzahdeh    
			
			Musik:            Hauptstadtblech
			
			Empfang ab 19:30 Uhr. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. 
			
			Hinweis: Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. 
			
			Um Anmeldung wird gebeten: 
15jahre@matheon.de
			
			Bitte geben Sie Name, Institution und Anzahl der Personen an.